Ihr Partner für Immobilienbewertung in Berlin und Brandenburg

Ich freue mich, Sie auf meiner Startseite begrüßen zu dürfen.

Profitieren Sie von rd. 37 Jahren Berufserfahrung als Architekt mit den Zusatzqualifikationen Verkehrswertermittlung (Immobilienbewertung), Schäden an Gebäuden und Energieberatung.

Sie werden von mir ganz persönlich betreut. Ein Gutachten kann in der Regel sehr zeitnah erstellt werden, sobald alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Meine Leistungen kann ich Ihnen zu besonders interessanten Konditionen anbieten, da es keinen unternehmerischen Overhead gibt und Effizienz im Vordergrund steht.

Mein hauptsächlicher Wirkungskreis im Rahmen sachverständiger Bewertung von Immobilien ist die Region Berlin / Brandenburg.

Rufen Sie doch einfach an und schildern Sie, worum es geht. Oder schreiben Sie eine kurze E-Mail.

Unverbindlich anfragen

September 2018

Wohnfläche

Balkone, Terrassen und Wintergärten gehen nur zu einem Viertel in die Wohnfläche ein. Das hat das Landgericht Berlin entschieden und damit der Praxis einen Riegel vorgeschoben, diese Flächen zur Hälfte anzusetzen. Viele Privatvermieter wendeten die entsprechende Verordnung falsch an, befanden die Richter (Az.: 18 S 308/13). Geklagt hatte ein Mieter, der eine Mieterhöhung für seine 94,5 qm erhielt. Tatsächlich wohnt er jedoch nur auf 84 qm Wohnfläche (Artikel aus Berliner Morgenpost vom 17.03.2018).

Wertverlust

Ein Nießbrauchrecht mindert den Wert einer Immobilie mit Folgen für Erbfälle, urteilte das Landgericht Kiel (Az.: 12 O 82/17), wie die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Vei der Berechnung des für den Pflichtteil maßgeblichen Nachlasswerts ist das Nießbrauchrecht wertmindernd zu berücksichtigen. Das gilt auch, wenn die Beklagte als Alleinerbin Nießbrauchberechtigte ist. Vererbt wurde ein mit Nießbrauchrecht belastetes Grundstück.